Informationssicherheit und Datenschutz
Versorgungssicherheit
- Redundante Klimaversorgung über zwei komplett getrennte Kühlkreise
- Notstromversorgung über USV und Notstromaggregate
- Brandmeldeanlage mit Aufschaltung zur Berufsfeuerwehr
- Löschanlage in RZ-Flächen und Betriebsräumen
- Rauch-Frühwarnsysteme (RAS)
- Implementiertes Risiko- und Notfallmanagement
Physikalische Sicherheit
- Perimeterschutz mit Umzäunung für Kälteanlagen und Notstromgeneratoren
- Unsere Rechenzentren sind an sensiblen Stellen Videoüberwacht. Die Überwachung wird unter Berücksichtigung nach § 6b BDSG betrieben und ist mit Hinweisschildern kenntlich gemacht
- Elektronisches Schlüsselmanagementsystem
Organisatorische Sicherheit
- Zutrittskonzept nach dem Zwiebelschalenprinzip mit Zutrittskontrollsystem, Separierte Anlieferbereiche
- Elektronische Besucheranmeldung und -ankündigung
- Permanente Besetzung durch einen Techniker und einen Betriebsschutz-Mitarbeiter, auch nachts und am Wochenende
- Überwachung betriebskritischer Komponenten durch externen Dienstleister
Datenschutz
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Bundesdatenschutzgesetz und das Fernmeldegeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zu Qualitätsmanagement, Informationssicherheit und Datenschutz
- Kontrollierte Vernichtung von Datenträgern
ITSM
- IT Service Management nach ITIL v3
- Abstimmung von Changes mit Kundenanforderungen
- Einbindung der Kunden in den Incident-Prozess
- Regelmäßige Schulungen für die Mitarbeiter
- Implementierte Incident Workflows
- Dokumentierte Notfallübungen
Zertifizierungen
- ISO 27001
- ISO 9001
- TÜV Hochverfügbares Rechenzentrum Stufe 3
- TÜV Energieeffizientes Rechenzentrum
Benötigen Sie noch spezifische Informationen, dann schreiben Sie uns unter: support@ip-exchange.de